Für eine statische Kalibrierung in unserer Werkstatt muss die Windschutzscheibe zunächst mit einer elektrischen Schiebelehre ausgerichtet und montiert werden. Anschließend wird eine Kalibriertafel vor dem Fahrzeug positioniert. Durch Messköpfe an der Vorderachse des Autos wird mithilfe des Camera & Sensor Calibration Tools (kurz CSC-Tool) und einem modernen Diagnosegerät die optische Kalibrierung nach Herstellerangaben durchgeführt.
Bei der mobilen Kalibrierung muss das Auto auf der Straße kalibriert werden. Dazu wird das Auto mit blauen Kennzeichen versehen und ist für die Kalibrierungsfahrt eigens versichert. Anschließend wird mit einer Geschwindigkeit zwischen 60 und 100 km/h eine zehn Kilometer lange Strecke auf der Autobahn abgefahren. Unser Mitarbeiter auf dem Beifahrersitz überprüft mit einem Tester die automatische Kalibrierung (Selbstjustierung) des Autos.
Beide Kalibrierungsmethoden dauern ungefähr eine halbe Stunde. Da es sich um sicherheitsrelevante Systeme handelt, muss eine solche hochgenaue optische Kalibrierung unbedingt durch geschultes Personal erfolgen! Nur wenn die Funktion der Sensoren wieder genau hergestellt ist, kann ein sicherer Betrieb Ihres Autos garantiert werden.