Da die Windschutzscheibe aufgrund Ihres Aufbaus nicht wie die Seiten- oder Heckscheibe bei einer Beschädigung zerspringt, können wir durch Steinschlag entstandene Löcher innerhalb kurzer Zeit – meist innerhalb einer Stunde – reparieren.
Die Reparatur sollte so rasch als möglich durchgeführt werden. Wichtig dabei ist, dass sie das Loch bis zur Reparatur – etwa durch ein Tixo-Band – abdecken, da eintretender Schmutz und Feuchtigkeit das Reparaturergebnis negativ beeinflussen könnten.
Eine durch einen Steinschlag entstandene Beschädigung darf – inklusive Sprünge – den Durchmesser eines Zentimeters nicht überschreiten. Zudem dürfen Sprünge nicht am Scheibenrand enden, da ansonsten die Statik der Scheibe gefährdet wird.
Je nach Form und Aussehen lassen sich verschiedene Beschädigungen charakterisieren – eine kreisrunde Beschädigung etwa wird Kuhauge genannt, bei einer sternförmigen Ausprägung wird vom Sternbruch gesprochen, daneben gibt es den Kombibruch, den Halbmond, das Kleeblatt oder den Bienenflügel.
Prinzipiell lassen sich nur Schäden der Außenscheibe reparieren; die Innenscheibe sowie die dazwischenliegende Kunststofffolie müssen unbedingt unbeschädigt sein! Feinste Kratzer und Sprünge, die etwa durch Sandpartikel verursacht wurden, lassen sich allerdings nicht reparieren.